top of page

Geheimnisvoll und unabhängig

Katzen strahlen eine unglaubliche Faszination aus. Sie gelten nicht nur als geheimnisvoll und eigenwillig, sondern werden mit Attributen belegt, in denen sich die Sehnsüchte des Menschen spiegeln: Katzen bezeichnet man als elegant und anschmiegsam, als verspielt und besonders intelligent, als schmeichelnd und unabhängig.
Und wer möchte sich nicht in solch ein Wesen verwandeln?

 

Aus diesem Grund wird die Entscheidung, sich eine Katze als Haustier zuzulegen, meist bewusst gefällt. Sie ist nicht vergleichbar mit der Wahl zwischen Kaninchen und Meerschweinchen, wenn es gilt, einen Spielgefährten für die Kinder zu suchen. Es ist vielmehr das außergewöhnliche Wesen der Katzen, das uns so anzieht.
 

Auch ihre Ähnlichkeit mit ihren großen Verwandten, die uns in der Wildnis und im Zoo begegnen, weckt unser Interesse.
In jeder anschmiegsamen Katze, in jedem schnurrenden Kater steckt noch die Grazie eines Tigers, die Anmut eines Löwen und die Wendigkeit eines Gepards.
Und so verwundert es nicht, dass wir alle gern mehr erfahren möchten über dieses rätselhafte Wesen, das die Ägypter einst verehrten, andere Völker aber verteufelten. Die in den Anfängen als nützlichen Mäusefängerinnen domestizierten Katzen sind längst eines unserer beliebtesten Heimtiere geworden - und bereiten uns auch in „mäusefreien Zonen" großes Vergnügen.

Einer der Gründe hierfür ist auch das große Herz der Katzen, denn dieses schenken sie ihrem Halter jeden Tag aufs Neue. Kaum ein Haustier zeigt so offensichtlich seine Liebe zum Menschen: Man denke nur an die nicht endenwollenden Schmuseeinheiten. Bedingungslos vertrauen sie uns, zählen auf unsere Fürsorge - und führen doch ein eigenständiges Leben.

bottom of page